![]() |
|
Das Seminar hat meine Sicht auf die von mir bereits seit einiger Zeit ausgeübte Tätigkeit als Dirigent wesentlich verändert. Ich konnte viele wertvolle Impulse aus dem Seminar mitnehmen. Das betrifft das Dirigieren an ...mehr erfahren |
|
Fabian K., Baden-Württemberg Dirigentenausbildung Kompakt! - BASIC |
01/06 |
![]() |
|
Ich darf mich nochmal herzlich für das top***** DDA-Seminar bedanken. Die Umsetzung in der Praxis gelingt sehr gut. Die Umstellung ins neue Schlagbild gefällt den Musikern, „denn jetzt sieht man plötzlich die ...mehr erfahren |
|
Simon W., Baden-Württemberg Dirigentenausbildung Kompakt! - BASIC |
02/06 |
![]() |
|
Die Bildungssystematik ist eine in sich stets selbst belastbare und klar strukturierte Methodik, die sehr logisch aufgebaut ist. Hierbei ist es begeisternd, inspirierend und so großartig zu erleben, wie Prof. Peter ...mehr erfahren |
|
Gerd B., Baden-Württemberg Dirigentenausbildung Kompakt! - BASIC |
03/06 |
![]() |
|
Lieber Herr Prof. Vierneisel, vielen herzlichen Dank für die inspirierende, äußerst lehrreiche und intensive Woche. Ihre persönliche Art auf jeden Teilnehmer individuell bedarfsorientiert einzugehen, der Aufbau der ...mehr erfahren |
|
Simon M., Bayern Dirigentenausbildung Kompakt! - BASIC |
04/06 |
![]() |
|
Sehr geehrter Herr Prof. Vierneisel, zuerst einmal möchte ich mich bei Ihnen für Ihre großartige Arbeit von ganzem Herzen bedanken. Diese Kraft und Willensstärke, welche Sie in Ihre Seminare stecken ist wirklich ...mehr erfahren |
|
Sebastian H., Baden-Württemberg Dirigentenausbildung Kompakt! - BASIC |
05/06 |
![]() |
|
Der Basic-Kompaktkurs ist einfach perfekt, um eine Grundlage zu schaffen wie man mit Amateurorchestern umgeht. Gleichzeitig knüpft man Kontakt zu anderen Dirigenten und Dirigentinnen in ganz Deutschland. Einfach klasse! ...mehr erfahren |
|
Niklas S., Baden-Württemberg Dirigentenausbildung Kompakt! - BASIC |
06/06 |
ERWERBEN SIE UMFASSENDES WISSEN IN KURZER ZEIT
Sie haben keine Zeit für wochenlange Dirigierkurse, aber ein Wochenend-Schnupperkurs ist Ihnen zu wenig? Am liebsten möchten Sie kurzer Zeit umfangreiches Wissen erwerben, sodass Sie direkt im Anschluss als Dirigent erfolgreich mit einem Amateurorchester arbeiten können?
Die Deutsche Dirigenten-Akademie (DDA) ermöglicht mit ihrer einzigartigen, in sich geschlossenen Bildungssystematik Dirigenten - und solchen die es werden wollen - eine musikalisch und pädagogisch souveräne und damit erfolgreiche Führung ihrer Orchester. Hierfür wird in den Seminaren der DDA der pragmatische Bedarf einer dirigentischen Arbeit mit Amateurmusikern (Blas-, Streich-, Akkordeon- und Zupforchester) mit einer universitären Bildungstiefe verknüpft.
LERNEN SIE DIRIGIEREN VON EINEM EXPERTEN IN THEORIE UND PRAXIS
In seinen Seminaren verbindet Prof. Peter Vierneisel, Gründer der Deutschen Dirigenten-Akademie, seine langjährigen Erfahrungen in der Leitung von Amateur- und Profiorchestern mit Erkenntnissen aus seiner Forschungs- und Lehrtätigkeit an zwei Hochschulen.
Mit der von ihm entwickelten „Methode Prof. Vierneisel“ wurden bereits mehr als 800 Dirigentinnen und Dirigenten erfolgreich ausgebildet. Anders als andere Dirigentenausbildungen beschränkt sie sich nicht nur auf allgemein wichtige Kompetenzen beim Dirigieren. Sie geht auch auf die speziellen Anforderungen in der Leitung von Amateurorchestern ein.
PROFITIEREN SIE VON DIRIGENTENSEMINAREN IN KLEINEN GRUPPEN
Dirigieren gehört zu den intensivsten Formen der menschlichen Kommunikation. Deshalb ist das menschliche Miteinander entscheidend in einer Dirigentenausbildung.
Ein Grund dafür, dass wir unsere Dirigierseminare nicht als E-Learning-Kurse, sondern ausschließlich in Präsenzformaten anbieten. Dabei lernen Sie das Dirigieren in kleinen Gruppen mit maximal 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Optimale Voraussetzungen, um auf jede einzelne Person, ihre Voraussetzungen und Wünsche individuell einzugehen.
ALS DIRIGENTENAUSBILDUNG ODER WEITERBILDUNG GEEIGNET
Die „Dirigentenausbildung Kompakt! – Basic“ eignet sich für verschiedene Teilnehmergruppen:
• Einsteigerinnen und Einsteiger ohne jegliche Dirigiererfahrung
• Ausgebildete Dirigentinnen und Dirigenten (C-Kurs, B-Kurs, Schulmusikstudium, etc.), die die speziellen Anforderungen der Amateurorchesterleitung meistern wollen (Vereins-, Schul- und Musikschulorchester).
Durch die kleinen Gruppen und den persönlichen Kontakt zwischen Lehrendem und Lernenden lässt sich der unterschiedliche Kenntnisstand in der Ausbildung berücksichtigen.
Alle Teilnehmenden erhalten individuelle Angebote wie spezielle Unterrichtsmöglichkeiten und Übungsangebote.
JETZT ANMELDEN UND DIRIGIEREN LERNEN
Ergreifen Sie die Chance und erwerben Sie in 5 ½ Tagen die Fähigkeiten, ein Amateurorchester zu leiten.
Buchen Sie jetzt die Teilnahme an der nächsten „Dirigentenausbildung Kompakt! – Basic“.
Prof. Peter Vierneisel, 1974 in Mannheim geboren, ist ein international anerkannter Dirigent und Unternehmerberater.
Er ist Gründer der Deutschen Dirigenten-Akademie sowie Honorarprofessor an der Universität Potsdam.
Er studierte Schulmusik, Germanistik und Pädagogik an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Danach folgte das Studium zum Orchesterleiter und Dirigenten an der Musikhochschule Maastricht/Holland.
Nach seinem Studium wurde er Chefdirigent des Landes-polizeiorchesters Brandenburg, dem er sieben Jahre vorstand. Darüber hinaus arbeitete er u.a. mit dem Rundfunkblasorchester Leipzig, dem Sinfonieorchester der Universität Rostock, dem Südtiroler Jugendblasorchester, dem Landesblasorchester Baden-Württemberg, dem Blasorchester Südwind, der Rheinhessischen Bläserphilharmonie, der Mannheimer Bläserphilharmonie, dem Schwäbischen Jugendblasorchester, dem Landesblasorchester Sachsen, der Brass Band Mannheim, dem Tübinger Saxophonensemble, dem Landesjugendakkordeonorchester Bayern sowie dem Landesjugendzupforchester NRW zusammen.
Zudem ist Peter Vierneisel ist ein gefragter Dozent, Referent und Juror im nationalen und internationalen Orchesterbereich.
Berufsbegleitend absolvierte er ein Managementstudium mit dem Schwerpunkt Strategie und Transformation an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen und schloss dieses 2021 mit einem Master of Business Administration (MBA) ab.
Seit Oktober 2021 leitet Peter Vierneisel als Direktor die Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen.
Die erfolgreiche, modulare Bildungssystematik „DirigentPLUS“ der Deutschen Dirigenten-Akademie wurde vom international anerkannten Dirigenten und Orchestralpädagogen Prof. Peter Vierneisel entwickelt. Sie setzt sich aus Bildungsseminaren sowie begleitenden Trainingsmöglichkeiten zusammen.
Die Ausbildung „DirigentPLUS - Methode Prof. Vierneisel“ verbindet hierbei von vornherein die professionelle Ausbildung zum Dirigenten mit der Ausbildung zum Orchestralpädagogen.
Das Besondere dabei ist, dass die einzelnen Module so gestaltet sind, dass sich jeder Dirigent im Baukastenprinzip sein persönliches, auf den Eigenbedarf abgestimmtes Bildungspaket selbst schnüren kann.
Besonders talentierte und motivierte Personen können bei der Deutschen Dirigenten-Akademie weiterführende Seminarangebote bis hin zur DDA-Masterclass, dem Privat-Einzelunterricht bei Prof. Vierneisel für Dirigenten mit herausragender Eignung durch vorangegangene Bildungsleistungen, besuchen.
Klangkunde Zupfinstrumente
Klangkunde Schlagwerk
Klangkunde Streichinstrumente
Klangkunde Holzbläser