BVBW - C3-Kurs
Blasmusikverband Baden-Württemberg e.V.

LMD Bruno Seitz Blasmusikverband Baden-Württemberg e.V.
LMD Bruno Seitz
Lehrgangsleiter

Liebe Dirigentinnen und Dirigenten, liebe Stellvertreterinnen und Stellvertreter,
liebe Jugendorchesterleiterinnen und -leiter, liebe Dirigierinteressierte,

der Blasmusikverband Baden-Württemberg (BVBW) bietet erneut seinen neuen, sehr erfolgreichen C3-Kurs „Leitung von Blasorchestern“ an.

Der C3-Kurs findet in Bildungspartnerschaft mit der Deutschen Dirigenten-Akademie statt, die mit ihrer anerkannten Bildungssystematik eine einzigartige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeit für Dirigenten von Amateurblas-orchestern geschaffen hat.

Der neue C3-Kurs ist bundesweit in seiner inhaltlichen, strukturellen und qualitativen Ausrichtung einmalig und setzt vollkommen neue Maßstäbe in der Blasorchesterdirigenten-ausbildung.

Hierfür verknüpft der C3-Kurs die Inhalte einer etablierten Dirigentenausbildung mit der "Dirigierausbildung PLUS - Methode Prof. Vierneisel" und schafft damit eine zeitgemäße Aus- und Weiterbildungsmöglichkeit für Dirigenten von Amateurblasorchestern .

Neben der Vermittlung dirigentisch-künstlerischer Kompe-tenzen steht hierbei eine fachfundiert amateurorchester-pädagogische Ausbildung im Vordergrund, die es dem Dirigenten im Rahmen der heutigen gesellschaftlichen Anforderungen möglich macht, musikalische Ziele im Einklang mit den sozialen Zielen eines Musikvereins umzusetzen.

Hauptdozent des C3-Kurses ist der renommierte Dirigent und Musikpädagoge Prof. Peter Vierneisel, Honorarprofessor für Orchesterdirigieren und Orchesterpädagogik an der Universität Potsdam sowie Leiter der Deutschen Dirigenten-Akademie.

Der Kurs umfasst drei Kompaktphasen mit jeweils 5 ½ Tagen, 120 Stunden reiner Lehrzeit und wird in einer kleinen Lerngruppe (maximal 15 Teilneh­mern) durchgeführt.

In mehreren Praxisphasen erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit, das er­lernte Wissen in der praktischen Arbeit mit einem Lehrorchester (Ama­teur­blasorchester) umzusetzen und auszuprobieren.
Ein direkter Übertrag in die eigene Blasorchesterpraxis ist sofort möglich.

Die drei Kompaktphasen setzen sich aus folgenden Studienmodulen zusam­men:

Etablierte Dirigentenausbildung:

• Dirigieren
• Harmonielehre
• Formenlehre
• Musikgeschichte
• Probenpädagogik & Probendidaktik
• Musik in Bewegung

Dirigierausbildung PLUS - Methode Prof. Vierneisel:

• Funktionales Dirigieren I
• Werkerarbeitung & Werkinterpretation
• Orchester-Klangschulung
• Pädagogik der Amateurorchesterleitung
• Orchesterkunde Holzbläser
• Orchesterkunde Blechbläser
• Orchesterkunde Schlagwerk
• Klangschöpfendes Hören

Der C3-Kurs wird durch die Teilnehmer mit einer obligatorischen Prüfung abgeschlossen.
Voraussetzung zur Prüfung ist das vollständige Absolvieren aller Studien-module.
Nach bestandener Prüfung erhält der Teilnehmer die C3-Beurkundung des Blasmusikverbandes Baden-Württemberg zur Leitung von Blasorchestern.

Die Teilnahme an jedem Studienmodul wird durch das Bildungsportfolio der Deutschen Dirigenten-Akademie belegt.

Wir möchten Ihnen bei uns im
Blasmusikverband Baden-Württemberg
folgende Seminare anbieten:

 

 

 

Es grüßt Sie herzlich,
LMD Bruno Seitz
Lehrgangsleiter

Weil gut sein
Spaß macht!